»Sektorenkopplung: Wasserstoff, der Schlüssel der Energiewende.«
Die Vernetzung der vier Sektoren der Energiewirtschaft – Elektrizität, Wärmeversorgung, Mobilität und Industrie – ist das Schlüsselkonzept der Energiewende. Wasserstoff spielt hier die entscheidende Rolle. Mittels Technologien wie Power-to-Gas kann Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wurde, langfristig gespeichert und vielfältig genutzt werden. Der erzeugte Wasserstoff kann beispielsweise in Brennstoffzellenfahrzeugen oder in KWK-Anlagen als Energieträger dienen. Auch zum Heizen von Häusern und Wohnungen kann er eingesetzt oder in der chemischen Industrie weiter verarbeitet werden. Über die bereits bestehende Gasinfrastruktur erfolgt der Wasserstofftransport effizient und kostengünstig – ein großer Vorteil für den schnellen Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft in allen Sektoren. Als DWV fordern wir politische Handlungsträger auf, schnellstmöglich den regulatorischen Rahmen für einen flächendeckenden und zügigen Einstieg in die Sektorenkopplung zu schaffen und die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologien zu fördern.
www.dwv-info.de