Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft gehen rund 20 Millionen Menschen der geburtenstarken Jahrgänge bis 2036 in Rente. Doch die Frage, wie sich die gesetzliche Rentenlücke schließen lässt, ist gegenwärtig schon kaum beantwortbar. Schon heute zeigt sich: Die gesetzliche Rente allein wird für viele nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Private Vorsorge ist wichtiger denn je, steht jedoch längst nicht allen offen. Die Folge: Die Kluft zwischen Anspruch und Realität wächst. Altersarmut droht zur gesellschaftlichen Herausforderung zu werden.
Gleichzeitig ist Wohneigentum in Deutschland ein zentraler Bestandteil des privaten Vermögens. Gerade im Alter bietet das eigene Zuhause Stabilität und Vertrautheit. In vielen Fällen liegt darin auch ein erhebliches finanzielles Potenzial, das bislang ungenutzt bleibt. Hier setzt die Idee der Immobilienverrentung an. Sie ermöglicht es Eigentümern, den Wert ihrer Immobilie ganz oder teilweise zu nutzen, ohne ausziehen zu müssen. Das schafft neue Perspektiven, gerade für Menschen ohne klassische Zusatzvorsorge.
Je nach Modell unterscheidet sich die konkrete Ausgestaltung. Eine Variante, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist der Immobilien-Teilverkauf. Dabei wird ein Teil der Immobilie verkauft, während die bisherigen Eigentümer weiterhin in ihrem Zuhause wohnen bleiben und ein insolvenzfestes Nießbrauchrecht erhalten. Im Gegenzug erhalten sie Kapital und eröffnen sich neue finanzielle Spielräume, etwa für Umbauten, Schuldenbegleichung, lang aufgeschobene Wünsche oder das Bestreiten des Alltags. Der Teilverkauf ist keine Patentlösung. Aber er kann für Menschen, die eine flexible Ergänzung zur Rente suchen, ein sinnvoller Weg sein. Denn es geht um mehr als nur Geld. Es geht um Selbstbestimmung und Sicherheit in einer Lebensphase, in der diese Werte besonders zählen. Wer frühzeitig über Alternativen nachdenkt, schafft mehr Unabhängigkeit und vielleicht ein kleines Stück Glück im Alter.
www.ev-liquidhome.de

Christian Kuppig, Geschäftsführer, Engel & Völkers LiquidHome