Geld
Neues Geld: Finanztrends der Zukunft
Schwellenländer: Ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis
ESG: Nachhaltigkeit ist Trumpf
Neues Geld: Finanztrends der Zukunft
Schwellenländer: Ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis
ESG: Nachhaltigkeit ist Trumpf
Unser Umgang mit Geld hat sich in den letzten Jahren komplett gewandelt. Robo Advice, Mobile Payment, Kryptowährungen – was setzt sich durch und was hat langfristig Bestand? Eine Analyse mit Christian Rauch vom Zukunftsinstitut in Frankfurt.
Das Bonusprogramm Payback bietet seinen Kunden „das ganze Programm in einer App“. Dazu zählt seit 2016 auch Mobile Payment. Wie das angenommen wird, berichtet die Verantwortliche Carolin Thomass.
Die Brieftasche kann getrost zu Hause bleiben. Gezahlt wird immer mehr mobil.
Wer Geld anlegen und erfolgreich vermehren will, sollte die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Kapitalmarktes besser verstehen.
Erstklassiges Rating, attraktive Verzinsung, kurze Laufzeiten – die Anlageprodukte von adcada.money könnten viele Anleger interessieren.
Anleihen oder Investitionen in Währungen von Schwellenländern versprechen derzeit Chancen.
Automatisierter Währungshandel verspricht maximale Renditen durch künstliche Intelligenz. Die Münchner SecCrest GmbH bietet dafür einmalige Anlagemöglichkeiten.
Nachhaltigkeit bei der Geldanlage liegt im Trend. Was Großinvestoren vormachen, fällt Privatanlegern noch schwer – oft wegen mangelnder Beratung oder aus Angst um die Rendite. Doch Studien zeigen: Nachhaltigkeit kostet keine Performance.
Investmentstrategien, die neben finanziellen, auch ökologische, soziale und Governance- Kriterien (kurz ESG Kriterien) berücksichtigen, leisten ohne Frage einen entscheidenden Beitrag zu einer lebenswerten Welt.
Beitrag von Patriarch / Gamax
Wie es der SOS-Kinderdorf-Stiftung trotz niedriger Zinsen gelingt, Geld für die weltweite Hilfe von SOS zu erwirtschaften.
Auf die gesetzliche Rente allein mag heute fast keiner mehr bauen – aus gutem Grund. Die anhaltenden Niedrigzinsen machen jedoch auch klassische Sparmodelle unattraktiv. Was bleibt an Alternativen?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach über die Auswirkungen der Steuerreformen auf die Finanzmärkte.
Haben Sie Ihre Steuererklärung für das letzte Jahr schon gemacht? Daniel Schollenberger erklärt, warum es sich lohnt und worauf man achten sollte.