Aufbruch, jetzt!

Forum der Akteure

April 2025 WirtschaftsWoche Unternehmergeist

»Zukunft sichern heißt Innovation entfesseln«

Niclas Vogt Pressesprecher Startup-Verband

In einer Welt voller Unsicherheiten muss Deutschland seine wirtschaftliche Stärke und technologische Unabhängigkeit sichern – durch Innovation. Start-ups sind dabei Schlüsselakteure: Sie treiben Zukunftstechnologien wie KI, Kernfusion oder Quantencomputing voran und stärken Europas Souveränität. Dafür braucht es jetzt die richtigen Weichenstellungen:

Erstens: Kapital entscheidet. In der Wachstumsphase fehlt es an privatem Geld. Deutschland braucht Anreize für institutionelle Investoren wie Versicherer und Pensionsfonds, damit aus Ideen Weltmarktführer werden. Zweitens: Der Staat muss so schnell, digital und unternehmerisch werden, wie die Innovationswelt selbst. Gründungen in 24 Stunden, smarte Förderprogramme und mehr öffentliche Aufträge für Start-ups machen ihn zum Innovationsmotor.

Drittens: Faire Märkte statt BigTech-Dominanz. Die EU muss ihre Wettbewerbsregeln durchsetzen, damit fairer Zugang zu Daten, Kund:innen und Reichweite Realität wird. Wer Souveränität will, muss Start-ups zur Chefsache machen. Jetzt.

www.startup-verband.de
 

April 2025 WirtschaftsWoche Unternehmergeist

»Unser Land braucht einen Aufbruch«

Christina Diem-Puello Präsidentin Verband der Unternehmerinnen

Deutschland steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Unser Wirtschaftsstandort kämpft mit gravierenden wirtschaftlichen sowie ungeahnten geopolitischen Herausforderungen. Internationale Wettbewerber setzen mit Innovationskraft, konsequenter Reformpolitik und Mut neue Maßstäbe – und damit Deutschlands Wirtschaft zudem unter Druck. Unser Land braucht einen Aufbruch mit klaren Entscheidungen für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. Bürokratieabbau, Investitionen in moderne Infrastrukturen, verlässliche Rahmenbedingungen für Unternehmertum und Innovation sowie die Stärkung der Erwerbstätigkeit von Frauen sind unverzichtbar. Zudem benötigt es zeitnah zur Verteidigung unserer Demokratie Investitionen. Die nächste Bundesregierung muss beweisen: Wir können es besser – mit klaren Reformen und einem mutigen Gestaltungswillen. Dabei sollten keine politischen Entscheidungen ohne die weiblichen Stimmen der Wirtschaft getroffen werden. Es ist Zeit, Deutschland wieder nach vorn zu bringen!

www.vdu.de
 

April 2025 WirtschaftsWoche Unternehmergeist

»Elektromobilität als Wirtschaftsmotor: Jetzt entschlossen handeln«

Christian Heep Vorstand Bundesverband E-Mobilität

Die kommende Bundesregierung steht vor der Aufgabe, die wirtschaftlichen und sozialgesellschaftlichen Chancen der Energie- und Mobilitätswende entschlossen zu nutzen. Elektromobilität ist kein Selbstzweck, sondern der Schlüssel zu Wertschöpfung, zukunftsfester Beschäftigung und technologischer Souveränität. Ein beschleunigter Ausbau Erneuerbarer Energien, leistungsfähige Ladeinfrastruktur und gezielte Investitionen in Speichertechnologien sowie intelligente Netze sind essenziell. Europa muss als Leitmarkt für die Green Economy agieren, globale Standards setzen und strategische Unabhängigkeit erlangen. Gleichzeitig gilt es, industriepolitische Fehlsteuerungen zu vermeiden und konsequent auf die effizientesten Technologien zu setzen. Jetzt braucht es einen technologieentschlossenen, investitionssicheren Kurs mit klaren Prioritäten: für eine nachhaltige Industriepolitik, resilienten Wohlstand und eine wettbewerbsfähige Zukunft – made in Europe.

www.bem-ev.de