»Zukunft sichern heißt Innovation entfesseln«
In einer Welt voller Unsicherheiten muss Deutschland seine wirtschaftliche Stärke und technologische Unabhängigkeit sichern – durch Innovation. Start-ups sind dabei Schlüsselakteure: Sie treiben Zukunftstechnologien wie KI, Kernfusion oder Quantencomputing voran und stärken Europas Souveränität. Dafür braucht es jetzt die richtigen Weichenstellungen:
Erstens: Kapital entscheidet. In der Wachstumsphase fehlt es an privatem Geld. Deutschland braucht Anreize für institutionelle Investoren wie Versicherer und Pensionsfonds, damit aus Ideen Weltmarktführer werden. Zweitens: Der Staat muss so schnell, digital und unternehmerisch werden, wie die Innovationswelt selbst. Gründungen in 24 Stunden, smarte Förderprogramme und mehr öffentliche Aufträge für Start-ups machen ihn zum Innovationsmotor.
Drittens: Faire Märkte statt BigTech-Dominanz. Die EU muss ihre Wettbewerbsregeln durchsetzen, damit fairer Zugang zu Daten, Kund:innen und Reichweite Realität wird. Wer Souveränität will, muss Start-ups zur Chefsache machen. Jetzt.
www.startup-verband.de