Nachhaltigere Ältere
Ältere Menschen legen im Alltag mehr Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Jüngere, so ein Ergebnis der repräsentativen Studie „TeamBank-Liquiditätsbarometer 2024“. Während drei Viertel der 50- bis 79-Jährigen darauf achten, keine Lebensmittel zu verschwenden, sind es bei den 18- bis 29-Jährigen nur etwas mehr als ein Drittel. Fast drei Viertel der Älteren achten zudem darauf, Wasser und Heizenergie zu sparen, während dies nur auf 37 Prozent der Jüngeren zutrifft. Jüngere hingegen sind eher dazu bereit, für Nachhaltigkeit einen höheren Preis zu bezahlen. Mehr als die Hälfte von ihnen würden für ein ökologisch-soziales Produkt mehr Geld ausgeben, aber nur 36 Prozent der Befragten ab 50 Jahren. Zur Frage, wer Verantwortung für Natur- und Klimaschutz tragen soll, verweisen 82 Prozent der Befragten auf die Wirtschaft, 77 Prozent sehen den Staat in der Pflicht, Rahmenbedingungen zu schaffen, um einen ökologisch und sozial verträglichen Konsum der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Zwei Drittel nehmen die Verbraucher:innen in die Verantwortung.