Restbestände
Für viele ist die D-Mark ein Stück Geschichte, das sie nicht loslassen möchten. Auch 23 Jahre nach Einführung des Euro-Bargelds sind laut Bundesbank noch rund 12,2 Milliarden der alten Währung im Umlauf. Davon entfallen 5,64 Milliarden auf Banknoten und 6,54 Milliarden auf Münzen. 2024 wurden etwa 53 Millionen D-Mark im Wert von 27,2 Millionen Euro umgetauscht – weniger als im Vorjahr. Die Bundesbank geht davon aus, dass ein Teil des Geldes verloren ist oder im Ausland liegt. Ein Ende des Umtauschs ist nicht geplant – die Mark kann zeitlich unbegrenzt in Euro getauscht werden. Viele Menschen bewahren sie als Erinnerungsstück oder Sammlerobjekt auf. Der symbolische Wert ist in der Bevölkerung weiterhin hoch. Manche nutzen die Umtauschmöglichkeit, um Altbestände aus Nachlässen oder Dachböden in heutiges Zahlungsmittel zu konvertieren. Der Umtausch ist nach wie vor kostenlos, direkt und unkompliziert – besonders in den Filialen der Bundesbank.