Auf dem Weg zum Vorreiter bei Finanzinnovationen
„Hier nur Barzahlung“ an der Ladentür – die Deutschen gelten nicht nur deshalb in Finanzfragen oft als digitale Nachzügler. Dabei zahlen 98 Prozent auch kontaktlos, 81 Prozent nutzen Online-Banking und bereits 28 Prozent haben Erfahrung mit Kryptowährungen. Banken und Fintechs stehen hierzulande vor der Herausforderung, dass innovative Lösungen schnell an den Markt gebracht und zugleich hohe regulatorische Komplexität gemeistert werden müssen. Deutschland droht zum Zuschauer der digitalen Transformation der Finanzbranche zu werden. Ein Indikator dafür: Nur 19 Prozent der Fintech-Gründerinnen und -Gründer würden erneut hier gründen. Um das zu ändern, braucht es den Abbau nationaler Übererfüllung von EU-Vorgaben und eine praxisnahe, bürokratiearme Finanzaufsicht. Digitale Bezahlmethoden müssen gesetzlich verankert werden. Steuerliche Anreize und eine Reform der Altersvorsorge würden die Aktienkultur stärken und privates Kapital für die Transformation mobilisieren. So kann Deutschland vom Nachzügler zum Vorreiter der Finanzinnovation werden.