»Innovation ‚made in Germany‘ aus dem IT-Mittelstand«
Es ist keine Frage, dass die globalisierte Welt, wie wir sie kennen, nur dank der Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche und Branchen möglich ist. Doch während innovative Technologien uns über die letzten Jahrzehnte in der Welt näher zusammengebracht haben, haben wir uns durch sie auch in Abhängigkeiten von großen Konzernen aus Übersee manövriert. Dabei müssen wir technologische Innovation nicht von weither holen, denn sie wird direkt vor unserer Haustür von deutschen und europäischen Unternehmen geschaffen. Der Vorteil daran: Hier entwickelte Software wird im Rahmen europäischer Gesetze und Datenschutzvorgaben betrieben. Dafür wird sie auch international geschätzt und ‚made in Germany‘ ist zu einem Qualitätssiegel für IT-Produkte geworden. Insbesondere mittelständische Digitalunternehmen, die bereits im Markt verwurzelt sind und kontinuierlich wachsen, haben dadurch großes Potenzial, vermehrt auch auf dem globalisierten IT-Markt mit Big-Tech-Konzernen zu konkurrieren.