»IT-Mittelstand als Schlüssel zur Digitalen Souveränität«
In ihrer Digitalstrategie hat die Bundesregierung die Digitale Souveränität Deutschlands zum Leitmotiv erklärt. Die Strategie denkt dazu vielversprechende Maßnahmen an, bleibt in der Umsetzung aber noch vage. Vor allem fehlt die Erkenntnis, dass unsere digitalen Abhängigkeiten von US-amerikanischen und chinesischen Konzernen ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen haben. Der leistungsstarke deutsche IT-Mittelstand wird übersehen. Würde sein Potenzial erkannt und genutzt, rückte die Digitale Souveränität Deutschlands und Europas in greifbare Nähe. Denn KMU sind stabil und leistungsstark genug, um unter den richtigen politischen Umständen mit ihren IT-Lösungen schnell auf dem Weltmarkt konkurrieren zu können. Gleichzeitig sind sie als Partner auf Augenhöhe ideal, um andere mittelständische Unternehmen erfolgreich zu digitalisieren. Ein guter Anfang wäre eine Anpassung des Vergaberechts. Bisher fällt dabei nämlich die Wahl allzu oft reflexartig auf ebendiese Anbieter, von denen wir ohnehin schon abhängig sind.
www.bitmi.de