»IT-Mittelstand als Wirtschaftsmotor«
Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage muss Deutschland seine Stärken erkennen und gezielt darauf setzen – insbesondere auf die eigene Digitalwirtschaft, die überwiegend von mittelständischen IT-Unternehmen getragen wird. Die nächste Bundesregierung muss Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle als zentralen Wirtschaftsmotor begreifen, statt sie weiter als nützliche Nebensache hintenanzustellen. Denn Digitalwirtschaft birgt ein enormes Wachstumspotenzial. Deshalb müssen die Rahmenbedingungen für digitale Produkte „made in Germany“ verbessert werden. Dafür ist neben einem klaren Bekenntnis zum Mittelstand als treibende Kraft unserer Digitalwirtschaft einen entschlossener Abbau von Bürokratie und übermäßiger Regulierung notwendig. Diese stellen ernsthafte Hürden für den Mittelstand dar. Weltpolitische Entwicklungen wie die Wahl von Donald Trump verdeutlichen die Dringlichkeit, unsere Digitale Souveränität zu stärken. Ein neues Geschäftsmodell, das auf digitalen Innovationen basiert, ist für Deutschland unverzichtbar.
www.bitmi.de