Zollschranken
Donald Trump wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten – damit könnten auf die deutsche Wirtschaft unangenehme Zeiten zukommen. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, Zölle von zehn Prozent oder mehr auf alle Importe einzuführen. Das würde Unternehmen exportorientierter Länder wie Deutschland stark belasten. Das gilt insbesondere für den Handel mit den USA, die mit einem Anteil von knapp zehn Prozent der wichtigste Abnehmer deutscher Ausfuhren sind. Bundesbankpräsident Joachim Nagel sagte dazu in einer Rede an der Universität Tokio: „Wenn die US-Regierung diese Versprechen in die Tat umsetzt, könnte dies einen bedeutenden Wendepunkt für die internationale Handelsordnung darstellen.“ Zudem fürchtet die Bundesbank Konsequenzen für die Preise: „Wenn ein Land die Zölle stark erhöht und die betroffenen Länder Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, könnte es zu einem deutlichen Anstieg des Inflationsdrucks kommen“, so Nagel.