Betroffene stärken!

Forum der Akteure

Juni 2024 stern BEISPIEL Nachhaltig Leben

»Leben mit Krebs in den Fokus rücken«

Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf Vorstandsmitglied Deutsche Krebsgesellschaft

Dank großer Fortschritte in der Krebstherapie und gezielteren Behandlungsmöglichkeiten überleben heute immer mehr Menschen eine Krebserkrankung. Das sind gute Nachrichten für Patientinnen und Patienten! Wir müssen in der Onkologie deshalb verstärkt auch den Fokus auf die sogenannten Cancer Survivor setzen. Viele von ihnen leiden unter Langzeit- und Spätfolgen, wie der chronischen Erschöpfung, Gedächtnisstörungen oder aber unter psychischen Folgen der Erkrankung, wie etwa Depressionen oder Ängste. Die Lebensqualität ist bei vielen Betroffenen auch Jahre nach Therapieende eingeschränkt. Auch der Schritt in den Alltag und ins Arbeitsleben ist auch wegen bürokratischer Hürden für viele Cancer Survivor nicht immer leicht. Der Deutschen Krebsgesellschaft ist das Thema Leben mit und nach Krebs daher ein bedeutsames Anliegen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die 16 Landeskrebsgesellschaften, die Betroffene frühzeitig auf Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen können. Zögern Sie also nicht, die kostenfreien Beratungsangebote anzunehmen.

www.krebsgesellschaft.de

Juni 2024 stern BEISPIEL Nachhaltig Leben

»50 Jahre Krebshilfe: Fokus Prävention«

Gerd Nettekoven Vorstandsvorsitzender Deutsche Krebshilfe

Die Deutsche Krebshilfe begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben wir maßgeblich dazu beigetragen, das Thema „Krebs“ aus seiner Tabuzone zu holen und die Versorgung von Menschen mit einer Krebserkrankung erheblich zu verbessern – beispielsweise durch die Initiierung und Förderung von deutschlandweiten Versorgungsstrukturen wie den Comprehensive Cancer Centern oder die Förderung innovativer Forschungsprojekte zur Verbesserung von Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Dafür werden wir uns auch in Zukunft weiter einsetzen. Doch besser als ein „Leben mit Krebs“ ist es, alles dafür zu tun, dass eine Krebserkrankung gar nicht erst entsteht: 40 Prozent aller Krebserkrankungen könnten durch gesundheitsbewusstes Verhalten vermieden werden. Die Krebsprävention wird daher in Zukunft ein wichtiges Handlungsfeld der Deutschen Krebshilfe sein. Werden auch Sie aktiv! Informieren Sie sich, wie Sie Ihr persönliches Krebsrisiko senken können. Wir unterstützen Sie dabei!

www.krebshilfe.de