»Zeit zu handeln: Talente fördern, Zukunft ermöglichen!«
80 Prozent der Seltenen Erkrankungen treten im Kindesalter auf, mehr als tausend Kinder sterben in Deutschland jährlich an einer Seltenen Erkrankung. Doch es mangelt an Nachwuchs in der pädiatrischen Forschung, weil Karrierewege fehlen und Fördermittel nicht ausreichen. Dabei sind betroffene Kinder dringend auf forschende Ärztinnen und Ärzte angewiesen, die mit dem Wissen um die schweren Verläufe wichtige Forschungsfragen angehen. Das „Clinician Scientist for Rare“- Programm der Alliance4Rare, einer Forschungsinitiative der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung, versucht, verlässliche Karriereperspektiven für junge Talente zu schaffen. Doch das ist nur ein Anfang: Eine eigene Nachwuchsgruppe und Professuren sind weitere notwendige Strukturen, die gemeinsam mit anderen Förderern eingerichtet werden müssen. Die Grundlagenforschung bietet viele neue Ansätze für Therapien Seltener Erkrankungen, die für betroffene Kinder Wirklichkeit werden könnten. Die Zeit für diese Kinder ist jedoch begrenzt, daher muss jetzt gemeinsam und gezielt gehandelt werden!
www.elhks.de