Alkohol bei Jugendlichen
Der Alkoholkonsum unter Jugendlichen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten verändert. Der regelmäßige Konsum ging deutlich zurück, aber das Rauschtrinken hat nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie wieder zugenommen. Das zeigen die aktuellen Studiendaten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Heute trinken 6,9 Prozent der 12- bis 17-jährigen Mädchen und 12,4 Prozent der Jungen regelmäßig Alkohol – ein Rückgang um mehr als die Hälfte seit 2004. Bei den 18- bis 25-Jährigen trinken 18,2 Prozent der Frauen und 38,8 Prozent der Männer regelmäßig, der niedrigste Stand seit Beginn der Erhebungen. Besorgniserregend ist jedoch das Rauschtrinken: 17,1 Prozent der männlichen und 13,1 Prozent der weiblichen Jugendlichen gaben an, in den letzten 30 Tagen einen solchen Konsum erlebt zu haben, Werte auf dem Niveau vor der Pandemie. Die Zahl derjenigen, die jemals Alkohol probiert haben, bleibt also hoch. Die BZgA warnt vor den gesundheitlichen Risiken und verweist auf die Bedeutung von Prävention. Mehr Infos: @alkohol_kenndeinlimit