Zukunftssicher Wohnen Was Familien stark macht – heute und morgen

Forum der Akteure

Juni 2025 Brigitte Zukunft Familie

»Willkommen in der babyfreundlichen Zone!«

Michael Neumann Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V.

Die Geburtenraten in ganz Europa sind seit langem niedrig. In Deutschland wurden jüngst aber besonders wenige Babys geboren. Globale Krisen verunsichern junge Menschen und wirken sich auf ihre Lebensplanung aus. Aber es sind auch die Rahmenbedingungen in unserem Land, die für junge Familien nicht ideal sind. Die Entscheidung für ein Baby führt für Frauen oft zu beruflichen Nachteilen, einer Doppelbelastung und zur Rückkehr in traditionelle Rollen. Darauf haben besonders hochqualifizierte Frauen keine Lust.

Nur gemeinsam können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Bedingungen schaffen, die Familien Sicherheit vermitteln. Dazu gehören finanzielle Hilfen, Betreuungsangebote und die Unterstützung des Arbeitgebers bei familienbedingten Belastungen. Aber auch das Lächeln für den Schreihals im Zugabteil. Ein echtes Willkommen für Eltern mit Babys. Gelingt uns das nicht, wird ein ungebremster demografischer Wandel unser Land gesellschaftlich und wirtschaftlich tiefgreifend nachteilig verändern.

www.bdkh.eu

Juni 2025 Brigitte Zukunft Familie

»Konflikte in der Familie konstruktiv lösen«

Elisabeth Hosp Mediatorin Deutscher Familienverband

Auch gewünschte Veränderungen, wie z. B. die Geburt eines Kindes, bergen das Potenzial für Konflikte. Eine wichtige Methode, um Spannungen mit Partner oder Partnerin, Kindern oder anderen Verwandten zu lösen, ist die Mediation. Sie hilft, wieder konstruktiv miteinander in Kontakt zu treten und das Familienleben auf eine stabile Basis zurückzuführen. Bei einer Mediation steht die Konfliktbearbeitung im Vordergrund. Mit Unterstützung einer allparteilichen Mediatorin bzw. Mediators werden unterschiedliche Ziele und Bedürfnisse sichtbar, Missverständnisse aufgedeckt und Verständnis gefördert. So können Familien gemeinsam nachhaltige Lösungen entwickeln. Mediation fördert gegenseitiges Verständnis, Achtung und offene Kommunikation – immer wichtiger werdende Fähigkeiten. Sie trägt dazu bei, aktuelle Konflikte zu bewältigen und zukünftigen Spannungen besser zu begegnen. Damit ist Mediation ein hilfreiches Werkzeug für Familien, um zusammen eine beständige und harmonische Zukunft zu schaffen.

www.deutscher-familienverband.de

Juni 2025 Brigitte Zukunft Familie

»Familie: Zukunft der Wirtschaft«

Rüdiger Behn Landesvorsitzender von DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein

Familie ist ein oft unterschätzter Faktor in der Wirtschaft. Denn rund 90 Prozent aller Unternehmen hierzulande sind familiengeführt. Ob ein Familienunternehmen weiter besteht, hängt maßgeblich von der nächsten Generation in der Familie ab. Sie führt das Unternehmen mit Fabrikhallen und Mitarbeitern im besten Falle weiter. Entscheidend ist dafür viel Leidenschaft für das Unternehmen und die Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und der Gemeinschaft. Denn die Werte und die Unternehmenskultur, die über Generationen hinweg aufgebaut wurden, sind der große Schatz der Familienunternehmen. Zugleich braucht es ständige Innovationsfähigkeit. Die nächste Generation bringt frische Perspektiven und Ideen ein, die für die Weiterentwicklung des Unternehmens unerlässlich sind. Mit der richtigen Motivation, guten Standortbedingungen und Wertschätzung gelingt es, dass Unternehmen auch in Zukunft verantwortungsvoll geleitet werden. Lassen Sie uns den Mut für diese Verantwortung mehr in den Fokus rücken.

www.familienunternehmer.eu