»Willkommen in der babyfreundlichen Zone!«
Die Geburtenraten in ganz Europa sind seit langem niedrig. In Deutschland wurden jüngst aber besonders wenige Babys geboren. Globale Krisen verunsichern junge Menschen und wirken sich auf ihre Lebensplanung aus. Aber es sind auch die Rahmenbedingungen in unserem Land, die für junge Familien nicht ideal sind. Die Entscheidung für ein Baby führt für Frauen oft zu beruflichen Nachteilen, einer Doppelbelastung und zur Rückkehr in traditionelle Rollen. Darauf haben besonders hochqualifizierte Frauen keine Lust.
Nur gemeinsam können Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Bedingungen schaffen, die Familien Sicherheit vermitteln. Dazu gehören finanzielle Hilfen, Betreuungsangebote und die Unterstützung des Arbeitgebers bei familienbedingten Belastungen. Aber auch das Lächeln für den Schreihals im Zugabteil. Ein echtes Willkommen für Eltern mit Babys. Gelingt uns das nicht, wird ein ungebremster demografischer Wandel unser Land gesellschaftlich und wirtschaftlich tiefgreifend nachteilig verändern.
www.bdkh.eu