Weniger Energie
Vor einem Jahr hätte es noch niemand für möglich gehalten, dass Deutschland so schnell und so konsequent auf russisches Gas verzichten kann. Nicht nur die Wirtschaft, auch Privatleute haben durch Verhaltensänderungen und verändertes Kaufverhalten dazu beigetragen. Das zeigen die Ergebnisse des „Energiesparbarometers“, einer Studie, die das Meinungsforschungsunternehmen Statista im Auftrag des Energiekonzerns Vattenfall unter 1.000 repräsentativ ausgewählten Verbraucher:innen durchgeführt hat. Laut Umfrage reduzieren 77 Prozent die Temperatur in ihrer Wohnung und heizen nur noch die meistgenutzten Räume. 67 Prozent gaben an, kürzer zu duschen, und 63 Prozent, ihre Wäsche nur noch bei maximal 40 Grad Celsius zu waschen. 76 Prozent lassen weniger Licht brennen und 62 Prozent weniger Geräte im Standby-Modus laufen. Viele versuchen offenbar auch, mit kleineren Anschaffungen dauerhaft Energie zu sparen. So haben laut dem Monitor 77 Prozent auf LED-Leuchten umgestellt, 70 Prozent nutzen Steckdosenleisten mit Ausschalter und 48 Prozent einen wassersparenden Duschkopf.