Meldungen

Fokus: Best Ager

Dezember 2024 stern Glücklich im Alter

Kaufkraft

Wie steht es um die Kaufkraft der „Best Ager“? Laut der Studie „GOLDEN AGE: Kaufkraft & Mediastrategie im demografischen Wandel“ der ARD-Werbung SALES & SERVICES GMBH (AS&S) steigt das persönliche Nettovermögen der Deutschen bis zum Alter zwischen 55 bis 64 Jahren im Schnitt auf fast 150.000 Euro an. Ganz schön viel Geld zum Ausgeben. Und wo geht es hin? Menschen ab 50 sind für 58 Prozent aller Ausgaben im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich. Bei Elektrogeräten sind es 60 Prozent und im Bereich Automobile erreichen die 50plus-Neuwagenkäufer sogar einen Anteil von 63 Prozent. Eine Entwicklung, die sich noch weiter verstärken dürfte. Demografische Binsenweisheit: Von Personen ab 50 Jahren wird es stetig mehr geben. Sie machen schon heute 45 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Und laut des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden im Jahr 2035 knapp die Hälfte der Deutschen 50 Jahre und älter sein. Jeder Dritte wird hiervon sogar älter als 60 Jahre sein.

Dezember 2024 stern Glücklich im Alter

Wohnen

Wie wollen wir im Alter wohnen? Dieser Frage ist der Immobilienentwickler nachgegangen. Die Studie beschreibt sechs verschiedene Milieus, die sich durch Einstellungen, Werte, Verhaltensweisen und Bedürfnisse unterscheiden. Fitte Gesundheitsbewusste sind viel in Bewegung, möchten praktisch wohnen, an einem Ort, an dem sich auch Gäste wohlfühlen. Unternehmenslustige Gesellige möchten in der Gemeinschaft gut aufgehoben sein und mögen Begegnungsräume. Urbane Individualisten legen mehr Wert als andere auf Genuss, Spaß, Hobbys und Reisen sowie Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Erfolgreiche Etablierte greifen neue Trends und Zeitströmungen früher auf. Sie wohnen stilvoll und repräsentativ und haben einen größeren Flächenbedarf. Traditionsbewusste Verwurzelte sind überwiegend weiblich und meist nicht berufstätig. Für sie ist die Familie das Wichtigste. Sie bevorzugen eine naturnahe Lage. Vorsichtige Zurückgezogene bilden das kleinste Segment und machen sich viele Gedanken über altersgerechtes Wohnen.

Dezember 2024 stern Glücklich im Alter

Vererben

Und wie halten es die Best Ager mit ihrem Erbe? Damit befasst sich die Studie „Erben und Vererben 2024“ der Deutschen Bank in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Demnach beschäftigen sich 64 Prozent der Bundesbürger „ungern“ mit dem Thema Erben und Vererben. Zwar wünschen sich heute 41 Prozent der Menschen mehr Offenheit bei diesem Thema. Doch nur 32 Prozent der Erben geben an, im Vorfeld mit allen Beteiligten offen über den Nachlass gesprochen zu haben. Raffael Gasser, Leiter Wealth Management & Private Banking Deutschland der Deutschen Bank, sagt: „Erben und Vererben bleibt für viele Menschen ein herausforderndes Thema. Dabei gewinnen Vermögen gerade in unseren Zeiten an Bedeutung – auch für die finanzielle Sicherheit und Altersvorsorge. Ist der Nachlass nicht geregelt, kann dies die Hinterbliebenen emotional und finanziell erheblich belasten. Wer die Vermögensnachfolge frühzeitig mit Familie und Experten diskutiert und professionell gestaltet, vermeidet Missverständnisse und Konflikte.“