Arbeit im Wandel

Forum der Akteure

Juli 2025 stern Arbeitswelt der Zukunft

»KI kommt zur richtigen Zeit«

Dr. Ralf Wintergerst Präsident Bitkom

Ob Videokonferenz, Industrieroboter oder VR-Brille: Digitale Technologien haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, in den vergangenen Jahrzehnten tiefgreifend verändert. Und jetzt kommt Künstliche Intelligenz (KI). In Kürze wird KI in fast allen Berufen eine zumindest unterstützende Rolle einnehmen. Schon heute wollen sich 6 von 10 Berufstätigen in Deutschland bei der Arbeit von einer KI helfen lassen, auch wenn erst rund jedes fünfte Unternehmen KI nutzt. Für Deutschland ist Künstliche Intelligenz eine riesige Chance, denn KI kann und wird die Produktivität massiv erhöhen. Und das in einer Zeit, in der wir zu lange keine Produktivitätsfortschritte mehr erzielt haben und es überall – in Unternehmen und Verwaltungen – an Arbeitskräften mangelt. KI kommt für Deutschland zur richtigen Zeit. Sie wird dabei helfen, den Fachkräftemangel zu lindern, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.

www.bitkom.org

Juli 2025 stern Arbeitswelt der Zukunft

»Humanzentrierung als Kompass in der technosozialen Arbeitswelt«

Susanne Blüml Projektleitung HRM der Zukunft DGFP

Unsere Arbeitswelt befindet sich im größten Umbruch seit Jahrzehnten. Künstliche Intelligenz, hybride Strukturen und neue Erwartungen an Sinn und Führung fordern Organisationen heraus – und eröffnen zugleich große Gestaltungsspielräume. Inmitten dieser Dynamik braucht es eine klare Ausrichtung: Humanzentrierung wird zum entscheidenden Kompass. Dabei geht es um ein bewusstes Human-Tech-Balancing – also das Zusammenspiel von Mensch und Technologie. Es geht nicht um Technik statt Mensch, sondern um Technologie für den Menschen. Unsere HR-Trendstudie und der kontinuierliche Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen zeigen: Gerade im Kontext der rasanten KI-Entwicklung ist eine konsequente Humanzentrierung entscheidend, um Orientierung zu geben, Vertrauen zu stärken und Zukunft aktiv zu gestalten. Denn echte Zukunftsfähigkeit entsteht dort, wo Menschen in ihrer Wirksamkeit gestärkt werden.

www.dgfp.de

Juli 2025 stern Arbeitswelt der Zukunft

»Digitalisierung strategisch nutzen – Fachkräfte nachhaltig sichern«

Prof. Dr. Jutta Rump Botschafterin INQA

In Unternehmen stellt sich die Frage: Wie können wir Mitarbeitende halten und Talente gewinnen? Eine zentrale Antwort darauf liegt in der Nutzung digitaler Möglichkeiten. Zum Beispiel bei flexiblen Arbeitsmodellen. Die Bandbreite von digitalen Tools reicht von ortsunabhängigem Arbeiten bis hin zu Assistenzsystemen. So lassen sich unterschiedliche Lebensphasen und individuelle Bedürfnisse besser berücksichtigen, was die Attraktivität als Arbeitgeber stärkt. Ebenso bietet die Digitalisierung große Potenziale im Bereich der Qualifizierung. Digitale Lernplattformen und KI-gestützte Weiterbildungsangebote erlauben es, Mitarbeitende individuell zu fördern und gezielt auf den Wandel der Arbeitswelt vorzubereiten. Nicht zuletzt kann die digitale Transformation zur Gestaltung einer inklusiveren und vielfältigeren Arbeitswelt beitragen. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit bietet konkrete Impulse und praxiserprobte Ansätze, um diese Themen erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren.

www.inqa.de