Finanzierung
Zu einem der größten unternehmerischen Risiken gehört der Kapitalmangel – besonders für sogenannte Zukunftstbranchen. Laut einem aktuellen Report der Unternehmensberatung Ernst & Young hat besonders die deutsche Biotech-Branche gerade massive Probleme, sich zu finanzieren. Es fehle die Unterstützung durch Politik und Kapitalgeber. Demnach sammelten deutsche Biotech-Start-ups im vergangenen Jahr Risikokapital im Volumen von 155 Millionen Euro ein – 5,5 Prozent weniger als 2013. Zum Vergleich habe sich in Großbritannien das Volumen im gleichen Zeitraum auf 447 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Obwohl wichtige Zukunftsthemen wie Ressourcenschonung, Emissionsschutz und nachwachsende Rohstoffe zu den Kernkompetenzen von Biotech-Firmen gehören, hat die Branche in Deutschland nach wie vor ein schlechtes Image. Mit dem Blick auf die deutsche Regierung schreiben die Autoren: „Es muss alles getan werden, damit die privaten Anleger jeglicher Kategorie gerade jetzt den Weg zur Investition in Aktien finden und dabei incentiviert werden.“