»Neue Mobilität braucht digitale Technologien«




Der klassische öffentliche Nahverkehr stößt an seine Grenzen. Nur jeder zweite Bundesbürger ist mit dem Angebot an Bussen und Bahnen zufrieden – und auf dem flachen Land ist es gerade einmal jeder Vierte. Digitale Technologien sind heute die Grundlage für neue Angebote. Ob Ride Pooling oder Ride Sharing, bei denen mehrere Fahrgäste gemeinsam befördert werden, oder Ride Hailing, bei dem man sich per App ein Fahrzeug mit Fahrer ruft: Smartphone und Datenplattformen machen solche neuen Mobilitätsdienste erst technisch möglich und wirtschaftlich tragfähig. Allerdings werden Anbieter neuer Dienste immer noch gezwungen, unsinnige Leerfahrten durchzuführen oder müssen anders als die etablierten ÖPNV-Anbieter den vollen Mehrwertsteuersatz erheben. Für eine Verkehrswende müssen wir aber gerade im bislang unterversorgten ländlichen Raum auch preislich attraktive Alternativangebote zum Pkw schaffen. Das Motto lautet: Mobilität neu und digital denken – und politisch nicht verhindern, sondern flankieren.
www.bitkom.org [1]