Nachzügler Mittelstand
Aktuelle Meldung




Der deutsche Mittelstand schöpft sein Digitalisierungspotenzial nicht aus. Vor allem kleine Unternehmen sind zaghaft. Dieses Fazit zog eine Analyse der staatlichen KfW-Bank, die erstmals die Digitalisierungsaktivitäten des deutschen Mittelstands repräsentativ in seiner ganzen Breite abdeckt. Danach hat nur jedes vierte kleine und mittlere Unternehmen in den Einsatz neuer oder verbesserter digitaler Technologien für Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen investiert. Die größte Rolle bei den Digitalisierungsvorhaben des Mittelstands spielt die Erneuerung von IT-Strukturen, dicht gefolgt von der Digitalisierung des Kontakts zu Kunden und Zulieferern. Investitionen in die Reorganisation von Workflows oder die Einführung neuer Marketing- und Vertriebskonzepte sind weniger häufig. Die Digitalisierung von Produkten oder Dienstleistungen ist am seltensten. Mit zunehmender Unternehmensgröße nehmen die Digitalisierungsanstrengungen zu: Bei den großen Mittelständlern mit mehr als 50 Mitarbeitern können 45 Prozent abgeschlossene Vorhaben vorweisen.