Probleme
Aktuelle Meldung




Schon seit Jahren warnen Arbeitsmarktexperten vor den negativen Auswirkungen eines drohenden Fachkräftemangels auf die deutsche Wirtschaft. Im Auftrag der deutschen Bank befragte die Gesellschaft für Konsumforschung 800 Mittelständler, inwiefern sie von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften betroffen sind. Demnach klagen fast zwei Drittel der befragten Firmen über Probleme bei der Mitarbeitersuche. 88 Prozent sprechen von einem regelrecht leer gefegten Markt. 45 Prozent glauben erkannt zu haben, dass ihre Branche beziehungsweise ihr Unternehmen nicht attraktiv genug ist, und für jedes dritte Unternehmen scheint der Standort ein Problem zu sein. Mehr als jedes vierte der befragten Unternehmen (28 Prozent) gab an, dass man wegen des Arbeitskräftemangels schon auf Umsatz verzichten musste. Jedes sechste Unternehmen, das über Probleme bei der Mitarbeiterrekrutierung klagt, konnte IT- oder Digitalisierungsprojekte nicht verwirklichen. Unter den großen Firmen mit Umsätzen über 50 Millionen Euro im Jahr betrifft dies sogar 29 Prozent.