Meldungen

Aktuelle Meldung
April 2017 Capital Mobilität der Zukunft

Autonome Fahrzeuge

Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf für den Betrieb von autonomen Fahrzeugen auf deutschen Straßen angenommen. Die Änderung im Straßenverkehrsgesetz regelt Verantwortlichkeiten zwichen Mensch und Maschine. Das Gesetz lässt zu, dass der Fahrer dem technischen System in bestimmten Situationen die Fahrzeugsteuerung übergeben kann. Die letzte Verantwortung bleibt aber bei ihm. So müssen automatisierte Systeme „jederzeit durch den Fahrzeugführer übersteuerbar oder deaktivierbar“ sein. Der Fahrer wird also während der Fahrt nicht durch das System ersetzt. Das wäre erst dann der Fall, wenn es keinen Fahrer, sondern nur Passagiere gibt. Um Verantwortlichkeiten zwischen Mensch und Maschine im Fall eines Unfalls zu klären, zeichnet eine „Blackbox“ im Fahrzeug Daten der Fahrt auf.  Sobald das Gesetz in Kraft getreten ist, dürfen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen fahren, die „für eine bestimmte Zeit und in bestimmten Situationen selbstständig die Kontrolle über das Fahrgeschehen übernehmen“, so die Bundesregierung.

April 2017 Capital Mobilität der Zukunft

Disruptives Jahrzehnt

Die Autoindustrie steht vor einem Jahrzehnt disruptiver Veränderungen, so die aktuelle Studie „The Future of Automotive Mobility“ von Arthur D. Little. Gründe sehen die Strategieberater neben den rasanten Veränderungen der Fahrzeugtechnologie vor allem im Wandel der Geschäftsmodelle. So werde etwa „Mobility on Demand“ das Ökosystem der Player verändern. Flottengrößen und der direkte Kundenzugang werden über die Machtverhältnisse entscheiden. Die Profite der klassischen Automobilhersteller geraten unter Druck,  Zulieferer stehen vor Chancen und Herausforderungen zugleich. Der entscheidende Faktor für die Automobil-Zukunft aber bleibe die staatliche Regulierung, vor allem in den Städten. Entscheidungen progressiver Megacities, in denen neue Formen von Mobilität zunächst erprobt werden, hätten eine Strahlkraft auf andere Städte. Auf der Basis einer globalen Kundenbefragung unter 6.500 Teilnehmern wurden mehr als 100 führende Fachleute internationaler Autohersteller und Zulieferer befragt.

April 2017 Capital Mobilität der Zukunft

Digitalisierung der Logistik

Die aufwändige Inventur im Lager, der Gabelstapler, der Paletten hin und her fährt, und der Lkw, der die Bestellung zum Händler bringt, könnten schon bald Auslaufmodelle sein. Bereits in zehn Jahren wird sich die Logistik nach Ansicht einer großen Mehrheit jener Unternehmen, die heute Logistik einsetzen, völlig verändern, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 508 Unternehmen mit Logistikprozessen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach erwarten drei Viertel der Befragten, dass Datenbrillen weit verbreitet sein werden und die Beschäftigten in der Logistik unterstützen, etwa mit eingeblendeten Zusatzinformationen. Zwei Drittel glauben, dass selbstlernende Systeme viele Aufgaben in der Logistik übernehmen werden, etwa die Planung der besten Route oder das Auslösen von Bestellungen. Knapp 60 Prozent rechnen damit, dass autonome Drohnen die Inventur des Lagerbestands durchführen werden. Ähnlich viele gehen davon aus, dass die Waren mit autonomen Fahrzeugen transportiert werden.